Photophobie
Unter Photophobie, Lichtempfindlichkeit oder Lichtscheu versteht man eine Überempfindlichkeit der Augen gegenüber Lichteinwirkung. Es handelt sich nicht um eine Phobie im Sinne einer psychiatrischen Störung, vielmehr liegt meist ein neurologischer Krankheitszustand zu Grunde. Erste Untersuchungen eines möglichen Zusammenhangs zwischen ADHS und Photophobie lassen vermuten, dass die Phänomene korrelieren.
Befunde zu Photophobie und ADHS
Eine erste Untersuchung des Zusammenhangs zwischen ADHS und Photophobie wurde im Jahr 2014 von Sandra Kooij und Denise Bijlenga durchgeführt.[1] Anlass der Untersuchung war die Beobachtung der Forscherinnen, dass ADHS-Patienten – auch zum Beispiel während der Wintermonate – scheinbar häufiger eine Sonnenbrille verwenden. Ausgewertet wurden die Selbstberichte von 494 Probanden, von denen 30 % eine diagnostizierte ADHS und 17 % ADHS-Symptome angaben. Eine erhöhte Lichtempfindlichkeit zeigte sich bei 69 % der ADHS-Gruppe und bei 28 % der Kontrollgruppe. Die Forscherinnen sehen einen „deutlichen Zusammenhang“ zwischen beiden Phänomenen.
Symptome
In der Studie von Kooij und Bijlenga wurde am häufigsten berichtet, dass intensives Licht:
- „unangenehme Empfindungen“ in den Augen (73 %)
- Kopfschmerzen oder Schmerzen in den Augen (46 %)
- und Augentrockenheit (25 %) verursache.
Siehe auch
Wissenschaftliche Publikationen
- Kooij, JJ., Bijlenga, D. (2014): High prevalence of self-reported photophobia in adult ADHD
- Ghanizadeh, A., Aghakhani, K. (2008): Photophobia and Methylphenidate
- Ghanizadeh, A. (2011): Sensory processing problems in children with ADHD, a systematic review
Weblinks
Deutsch
- Photophobie - Ursachen, Behandlung, Risiken (netdoktor.de)
Englisch
- ADHD and Photophobia - from FDA reports (ehealthme.com)
Weitere interessante Artikel
- Eliminationshalbwertszeit
- DDC
- Umrechnungstabelle Medikamente
- Entwicklung der ADHS
- Anja Engelmann
- Franjo Grotenhermen
- Autogenes Training
- ADHS bei Frauen
- DBH
- Entwicklung des ADHS
- Mommy (Spielfilm)
- MEDICE Arzneimittel Pütter (Pharmaunternehmen)
- Centanafadine
- Takeda Pharmaceutical (Pharmaunternehmen)
- Ritalin-Sammelklagen
- ADHS Deutschland e.V.
- The ABCs of ADHD (Dokumentation, englisch)
- Sexualität
- Nicht faul, sondern krank (Dokumentation)
- ADHS und Straßenverkehr
- Michael Rösler
- ADHS – von ersten Symptomen bis zur richtigen Diagnose (Kurzbeitrag)
- Kinecteen
- Sensation Seeking
- Eli Lilly and Company (Pharmaunternehmen)
- Der kleine Zappelphilipp (Spielfilm)
- ADHS - Auch Erwachsene leiden (Dokumentation)